Um gezielt Werbung zu machen, ist es nützlich zu fragen, woher der Kunde kommt: Social Media, Website, Empfehlung, Flyer etc. Das ist ein wichtiger Baustein für Marketing-Controlling.
Aber Vorsicht mit den Antworten.
Der Weg des Marketing
Wir stellen uns Marketing oft vor als geradlinigen Weg vor: Jemand aus der Zielgruppe findet unseren Flyer, ruft an, wird Kunde.
Oft läuft es anders. Zum Beispiel: Jemand aus der Zielgruppe findet einen Flyer, findet das Angebot interessant, steckt den Flyer ein und vergisst ihn. Wochen später wird er gefunden und an einen Freund weitergegeben. Dieser Freund schaut sich mal auf der Website um und ruft an.
Kam er jetzt über Empfehlung, Website oder Flyer?
Wiederholung und Kombination
Oft ist es nicht eine Sache (Flyer oder Website), die einen Kunden bringt, sondern die Wiederholung des Angebots. Wenn man einen Flyer an allen möglichen Stellen wieder sieht, wird das Angebot vertrauter. Man meint den Anbieter schon zu kennen und dann … geht man erst mal auf die Website.
Auch Empfehlungen führen selten direkt zum Anbieter. Wo Internet selbstverständlich ist, empfiehlt man nicht mit Name, Adresse und Telefonnummer, sondern „Da gibt es eine schöne neue Yogaschule, die heißt Butterfly. Das ist bei dir in der Gegend. Kannst du dir ja mal anschauen.“
Kann man sich dann schon was anschauen? Nein. Zuhause wird der Interessent das Angebot googeln, dann die Website ansehen und wenn es passt, anmelden. Dort gefragt wird er/sie sagen, er/sie käme auf Empfehlung, aber ohne eine Website mit gutem Google-Ranking wäre daraus kein Kunde geworden.
Zahlen mit Vorsicht genießen
Was ich damit sagen will: Erheben Sie Zahlen. Fragen Sie nach, woher Ihre Kunden kommen, damit Sie gezielt Marketing machen können. Aber schauen Sie bei sich und Ihren Freunden auch auf den Weg, den Sie selbst nehmen. Wie viele Schritte machen Sie, bevor Sie etwas kaufen/einen Dienstleister anrufen? Wie viel Zeit ist seit dem ersten Flyer-Sehen vergangen? Dann vergessen Sie auch nichts, nur weil es nie erwähnt wird.
PS: Danke an gautamavs für das Straßenbild.