Wenn du in deinem Backoffice mehr Leichtigkeit willst, mehr Einfachheit und dass es dich unterstützt statt dich zu bremsen, dann bist du hier genau richtig. Heute schauen wir uns das Thema Ordnung mal von einer ganz anderen Seite an. Sicherlich gibt es unzählige Anleitungen dazu: Wie man alles sortiert, wie der Schreibtisch aussehen soll, wie Ablagen gestaltet werden. Aber hast du dir schon mal Gedanken darüber gemacht, warum du das alles machen sollst?

Ordnung passiert nicht nur perfekt

Manchmal passiert es mir – entgegen dem, was alle denken –, dass bei mir alles wunderbar in Ordnung ist. Manchmal finde ich eine Datei nicht sofort. Dann sitze ich da, suche, brauche Zeit, Energie und muss mir vor allem sagen: „Ingrid, du bist nicht doof, nur weil dir das jetzt einmal passiert ist.“

Denn Ordnung ist nicht Perfektion. Sie ist kein Spielfeld für den eigenen Perfektionismus. Ordnung ist Wertschätzung für dich selbst. Wenn du deine Arbeit so organisierst, dass du alles findest, dann wertschätzt du dich – deine Zeit, deine Energie, dich als Person.

Weniger Stress, mehr Klarheit

Du willst in deinem Business mehr Klarheit, weniger Sucherei und vor allem weniger Stress. Denn wenn du gerade schnell etwas nachgucken willst und die Datei nicht findest, entsteht Stress. Und den brauchen wir Solopreneurinnen wirklich nicht. Unser Business, unsere Regeln, unsere Energie. Die wollen wir für die wichtigen Dinge einsetzen – nicht fürs Suchen von Dateien.

Ich selbst erlebe es oft: Wenn ich im absoluten Stress bin und etwas dringend erledigen muss, finde ich dank meiner Ordnung alles sofort. Und ich bin dankbar dafür. Auch wenn ich es manchmal als selbstverständlich empfinde – es ist es nicht.

Ich bin es wert

Ordnung, die zu dir passt

Ordnung muss nicht perfekt sein. Mein Schreibtisch ist ein Sammelsurium aus wichtigen Unterlagen, Bürokram und ja, manchmal auch Chaos. Aber meine Ordnung hilft mir trotzdem, alles Wichtige zu finden. Ein paar kleine persönliche Dinge – wie eine Dose Kaffeebonbons oder ein paar Figuren – stehen bei mir auf dem Schreibtisch. Das stört mich nicht. Es ist mein Schreibtisch, so wie er zu mir passt.

Wenn du vor lauter Unordnung gar nicht mehr arbeiten kannst, dann solltest du etwas ändern. Aber immer so, dass es zu dir und deinem Business passt. Mini-Schritte reichen oft schon: Für ein aktuelles Projekt einen Ordner anlegen, alles Wichtige dort reinpacken und schauen, ob du es wiederfindest. Pragmatismus schlägt Perfektionismus.

Kleine Schritte, große Wirkung

Ordnung bedeutet nicht alles auf einmal perfekt zu machen. Fang klein an. Prüfe, was du vor zwei Monaten abgespeichert hast – findest du es sofort wieder? Dann mach dir das Leben leichter. Auch ein Desktop darf mal ein bisschen „wild“ sein, solange du die wichtigen Dinge wiederfindest.

Wenn du deine Ablagen und Dateien so organisierst, dass du sie später problemlos findest, schenkst du dir Ruhe. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken. Jeden Tag ein kleines Stück Ordnung zu schaffen, bringt langfristig eine große Wirkung – und das ohne Perfektionismus.

Fazit: Ordnung ist Wertschätzung

Wenn du mehr Leichtigkeit, Einfachheit und Klarheit in deinem Backoffice haben willst, dann fang einfach an. Mit kleinen Mini-Schritten, pragmatisch, so wie es zu dir passt. Ordnung ist kein Selbstzweck – sie ist ein Werkzeug, das dich unterstützt.

Und wenn du noch mehr solcher Tipps willst, die dein Backoffice leichter machen, abonniere meinen Newsletter.

https://flow.cleverreach.com/fl/e775de24-2de4-4980-852a-d1c0b8bee534/

Dann bekommst du regelmäßig kleine Impulse, die direkt anwendbar sind und dir sofort einen Gewinn bringen. Ich freue mich, wenn du kommst – und noch mehr, wenn du bleibst.

Vielen Dank an hamonazaryan1 für den entspannten Schreibtisch.

gerne teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

90 − = 82