Hast du auch manchmal das Gefühl, selbstständig zu sein heißt, ständig und allein zu arbeiten? Oder kommt dir manchmal vor, dass du viel zu viel arbeitest und dadurch viele andere wichtige Dinge in deinem Leben zu kurz kommen? Genau darum geht es heute – darum. Wie du als Solo-Selbstständige den Arbeitsalltag so strukturieren kannst, dass du mehr Zeit für dich, deine Familie und deine Leidenschaften hast.
Als Backoffice-Expertin weiß ich ganz genau, wie es sich anfühlt. Du hast einen Traum, ein tolles Unternehmen aufzubauen, und willst gleichzeitig genügend Zeit für dich und deine Lieben haben.
Aber der Alltag sieht oft anders aus. Du sitzt stundenlang am Schreibtisch, checkst immer wieder dein Handy oder wirst ständig von E-Mails und Telefonaten unterbrochen. Und plötzlich stellst du fest: „Mein Gott, ich wollte doch eigentlich noch einen Spaziergang machen. das Wetter ist so schön, und ich habe die ganze Zeit nur gearbeitet.“
Ich kenne das nur zu gut – und mir passiert es auch immer wieder. Doch wenn dir dieses Gefühl öfter den Kopf zerbricht und du merkst, dass dein Leben nur noch aus Arbeit besteht, dann wird es höchste Zeit, etwas zu ändern.
Das Problem: Zu viel Arbeit und zu wenig Freizeit

Viele Selbstständige denken, Überstunden wären ein Begriff, der nur in Bürojobs vorkommt. Dabei sieht die Realität oft anders aus: Du machst als Solopreneurin nicht wirklich klassische Überstunden, sondern du arbeitest einfach zu viel. Und genau das hat seinen Preis.
Oft kollidieren in unserem Leben unterschiedliche Interessen. Auf der einen Seite möchtest du ein erfolgreiches Unternehmen führen, auf der anderen Seite sehnst du dich nach Zeit für dich, deine Familie und deine Freunde. Wie so schön in der Soziologie gesagt wird: „Wir wollen alle frei sein und verbunden.“ Aber oft scheint es, als ginge das eine nur auf Kosten des anderen.
Klare Arbeitszeiten definieren – Dein erster Schritt
Ein absoluter Schlüssel zum Erfolg ist es, klare Arbeitszeiten zu definieren. Besonders für diejenigen unter uns, die von zu Hause arbeiten – und oft auch noch Kinderbetreuung und Haushalt unter einen Hut bringen müssen – ist das enorm wichtig. Nur weil du zu Hause bist, heißt das nicht, dass du rund um die Uhr verfügbar sein musst.
Du entscheidest selbst: Willst du 40 Stunden pro Woche arbeiten, oder vielleicht lieber 30? Manche sagen, als Selbstständige müsse man 60 oder sogar 100 Stunden pro Woche arbeiten – aber ganz allein du hast das Sagen. Du bestimmst, wie viel Zeit du in dein Business investieren möchtest. Und das Schöne daran: Du kannst deinen Tag in feste Zeitblöcke einteilen, in denen du konzentriert arbeitest. So hast du am Ende des Tages eine klare Grenze zwischen Arbeit und Freizeit.
Stell dir vor: Du beginnst deinen Tag mit einem klaren Zeitplan. Du weißt genau, wann es losgeht und wann Schluss ist. Wenn du dann deinen Arbeitstag beendest, gehört die Zeit dir – und du kannst dich den Dingen widmen, die dir wirklich wichtig sind.
Effiziente Arbeitsmethoden – So geht’s ganz einfach
Natürlich reicht es nicht, nur feste Arbeitszeiten zu haben. Es ist genauso wichtig, effizient zu arbeiten. Oft passiert es mir – und bestimmt kennst du das auch – dass ich mir vornehme, nur kurz auf Facebook nachzuschauen. Plötzlich ist eine halbe Stunde vergangen, und ich habe gar nichts Wesentliches geschafft.
Das passiert jedem mal. Aber wenn du merkst, dass du regelmäßig in solche Fallen tappst, verlierst du schnell wertvolle Zeit. Effizienz bedeutet, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und Ablenkungen zu minimieren.
Ein hilfreicher Tipp: Schalte Benachrichtigungen an deinem Handy und Computer ab, wenn du konzentriert arbeiten möchtest. So bleibst du fokussiert und kannst deine Aufgaben in kürzerer Zeit erledigen.
Und wenn mal etwas Dringendes dazwischenkommt? Kein Problem – nimm es in deinen Zeitplan auf, aber lass dich nicht aus der Ruhe bringen. Mit einem klaren Plan behältst du die Kontrolle über deinen Tag.
Pausen sind das Herzstück – Deine Zeit zum Aufladen
Denk mal kurz an ein Musikstück – kannst du dir eins vorstellen, das ohne Pausen auskommt? Genau, Pausen sind das Herzstück der Musik. Genauso brauchst du in deinem Arbeitsalltag regelmäßige Auszeiten, um wieder Energie zu tanken.
Egal ob du einen Spaziergang machst, ein Buch liest oder einfach mal in der Stille sitzt – Pausen helfen dir, effizient zu arbeiten. Wenn du dir klare Zeiten setzt, in denen du arbeitest, fällt es dir leichter, auch klare Pausen einzuplanen. Denn nur wenn du dich erholst, kannst du langfristig erfolgreich und motiviert arbeiten.
Eine meiner Kolleginnen hat einmal gesagt: „Ich mache eine Pause, wenn ich merke, dass ich nicht mehr weiterkomme.“ Diese einfache Regel hat ihr geholfen, auch in stressigen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren und ihr Business voranzubringen.
Grenzen setzen – Kommunikation ist der Schlüssel
Ein weiterer Punkt, der oft unterschätzt wird, ist die klare Kommunikation deiner Arbeitszeiten. Wenn du von zu Hause arbeitest, ist es wichtig, dass auch dein Umfeld weiß, wann du verfügbar bist und wann nicht.
Informiere deine Familie, Freunde und Kunden darüber, wann deine festen Arbeitszeiten sind. Nur so können alle respektieren, dass es Zeiten gibt, in denen du nicht gestört werden möchtest.
Und falls du merkst, dass du doch mal zu viel arbeitest und deine Pause auslässt – sei ehrlich zu dir selbst und setze dir konsequent Grenzen. Denn was nützt dir dein Business, wenn du am Ende des Tages völlig ausgelaugt bist?
Delegieren und Automatisieren – Hol dir Unterstützung
Ein weiterer Trick, um effizienter zu arbeiten, ist es, Aufgaben abzugeben oder zu automatisieren. Ich persönlich arbeite mit einer tollen Kollegin zusammen, die meine Online-Kurse einstellt. Bevor ich gelernt hatte, wie ich das alleine mache, hat sie mir damit unglaublich viel Zeit gespart.
Überlege, welche Aufgaben in deinem Alltag delegiert werden können. Vielleicht gibt es Tools oder Unterstützung, die dir helfen, Zeit zu sparen und dich auf die wirklich wichtigen Dinge zu konzentrieren.
Wenn du diese einfachen Schritte umsetzt – klare Arbeitszeiten, effiziente Arbeitsmethoden, regelmäßige Pausen und klare Kommunikation – wirst du schnell merken, wie sich dein Arbeitsalltag verändert. Du bekommst mehr Kontrolle über deinen Tag und kannst endlich das tun, was dir wirklich wichtig ist.
Fazit: Du hast die Wahl – Effizienz statt Dauerlauf
Am Ende des Tages liegt die Entscheidung ganz bei dir: Wie viel Zeit willst du wirklich in dein Business stecken? Du kannst dich immer noch überraschen lassen, wenn mal etwas Unvorhergesehenes passiert, aber mit einem klaren Plan hast du immer die Kontrolle.
Wenn du deine Arbeitszeiten strukturierst, effizient arbeitest und dir genügend Pausen gönnst, schaffst du die perfekte Balance zwischen Arbeit und Freizeit. Es ist ganz einfach, es ist lösbar – du musst es nur diszipliniert umsetzen.
Also, nimm dir heute noch ein paar Minuten Zeit und überlege: Wie viel möchtest du wirklich arbeiten? Schreib es in deine To-Do-Liste, leg feste Zeiten fest und halte dich daran. Du wirst sehen, wie schnell du mehr Zeit für die Dinge bekommst, die dir Freude bereiten.
Ich wünsche dir, dass du immer die Balance findest, die zu deinem Leben passt. Und dass du nie vergisst: Es ist dein gutes Recht, deine Zeit so zu gestalten, wie es dir am besten tut. Probier es einfach aus und schreib mir in den Kommentaren, wie du deine Arbeitszeiten neu strukturierst. Denn du bist es wert, ein Leben zu führen, in dem nicht nur Arbeit, sondern auch Lebensfreude und Erholung Platz haben.
Mit diesen Tipps kannst du deinen Alltag als Soloselbstständige besser organisieren. Und bewusst entscheiden, wann du arbeitest und wann du dir endlich wieder Zeit für dich nimmst. Denn letztlich: Effizienz statt Dauerlauf – so wird dein Business und dein Leben wieder in Balance kommen.
Vielen Dank an Alexa für den Frosch.